Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Das ReSource Projekt war eine weltweit einzigartige, groß angelegte Studie zum mentalen Training mithilfe westlicher und fernöstlicher Methoden der Geistesschulung.
Über einen Zeitraum von elf (+6) Monaten wurden 200 (+80) Probanden an ein breites Spektrum von mentalen Übungen herangeführt, mit deren Hilfe Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Körpergewahrsein, eine gesunde Emotionsregulation, Selbstfürsorge, Empathie und Mitgefühl sowie Perspektivübernahme trainiert werden.
Insgesamt zielte das Training darauf ab, mentale Gesundheit und soziale Kompetenzen zu verbessern, um Stress zu mindern, mehr geistige Klarheit zu erlangen, die Lebenszufriedenheit zu steigern sowie andere Menschen besser verstehen zu lernen.
Es handelt sich um ein säkulares Programm, das mit einem Team von erfahrenen Meditationslehrern/innen, Wissenschaftlern/innen und Psychotherapeuten/innen entwickelt wurde und im Zeitraum Juni 2013 - Nvember 2014 angeleitet wurde. Diesem Team gehörte auch Isabella Winkler an (Juni 2012 - November 2014).
Das ReSource Projekt wurde initiiert von Prof. Dr. Tania Singer, Direktorin der Abteilung Soziale Neurowissenschaft am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig und wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Forschungsrats sowie der Max-Planck-Gesellschaft.
Mehr Informationen: www.ReSource-Project.org